Jederzeit einsteigen   |    in Wien   |   in Breitenwaida 

Kampftraining

Im Traditionellen Taekwondo gibt es grundsätzlich zwei unterschiedliche Arten des Kampftrainings. Zum einen eine ritualisierte Form z. B. den Einschrittkampf zum anderen den freien Kampf. Beiden Arten des Kampftrainings liegen Regeln zugrunde.

 

01 Der Ein-Schritt-Kampf – Ilbo Taeryon

Anfänger beginnen mit dem Ein-Schritt-Kampf. Der Angriff des Gegenübers ist festgelegt - zumeist ein Fauststoß in Kopfhöhe. Die Abwehr wird dagegen vom Verteidiger frei gestaltet, das Augenmerk gilt der stimmigen und kontrollierten Ausführung von Techniken am Partner, selbstverständlich kontaktlos.
 Hier wird die technische Kreativität gefördert sowie das richtige Distanzgefühl vermittelt.

02 Der Zwei-Schritt-Kampf - Ibo Taeryon

Der Gegner greift mit zwei Techniken an (z.B. Angriff mit Fußkick gefolgt von einem Fauststoß).

03 Der Drei-Schritt-Kampf - Sambo Taeryon

Der Kampfpartner wird mit drei oder mehreren Angriffen hintereinander konfrontiert und muss diese abwehren.

04

Der Freikampf – Chayu Taeryon

Der Freikampf hingegen ist an keine verabredete Reihenfolge gebunden. Im traditonellen Taekwondo tragen wir keine Schutzausrüstung, da der Freikampf kontaktlos ausgeführt wird. Die Techniken werden unmittelbar vor dem Ziel abgestoppt, um den Kampfpartner nicht zu verletzen. Erst nach entsprechend langer und intensiver Übung werden die gelernten Techniken intuitiv ausgeführt. Im Freikampf lernen wir auf unerwartete Situationen reflexartig richtig zu reagieren. Schnelligkeit, Reaktionsfähigkeit, Entscheidungskraft und Ausdauer werden besonders trainiert.